bis Sonntag, 5. Oktober 2025
bis Sonntag, 5. Oktober 2025
“Noch heute neige ich dazu, die Situation als schreckliche Ungerechtigkeit zu erleben. Louise ist ein wunderbares kleines Mädchen, aber unser Leben dreht sich buchstäblich um den Autismus. Alles muss organisiert, antizipiert, in Bilder gefasst und geplant werden. Ständig muss geprüft werden, was sie verkraften kann und was nicht. Mit ihr einkaufen zu gehen ist zum Beispiel sehr kompliziert, wegen der Lichter, der Musik, des Gedränges … Wenn ich mich mit jemandem unterhalte, besteht ihre Art, Kontakt aufzunehmen, darin, mich am Ohr oder an der Kleidung zu ziehen, was nicht immer leicht zu bewältigen ist. Wir kommen nie zur Ruhe.”
Mélanie, Louises Mutter mit einer Autismus-Spektrum-Störung
Der von CAP48 finanzierte Verein Eudaimonia hilft Kindern wie Louise dabei, ihre Fähigkeiten in Richtung größerer Selbstständigkeit zu entwickeln, und bietet ihren Eltern gleichzeitig Auszeiten, in denen sie wieder ein soziales Leben führen können.
“Die medizinische Forschung an Kindern und Jugendlichen, die an einer Autismus-Spektrum-Störung leiden, zielt darauf ab, die Teams zu verstärken, um die Wartezeit auf eine Behandlung zu verkürzen, die manchmal mehrere Jahre betragen kann. Außerdem sollen Daten gesammelt werden, um die Störungen besser zu verstehen und zu erkennen, was im Gehirn der Kinder vor sich geht, um ihre Bedürfnisse besser zu verstehen. Und schließlich sollen die Diagnoseprotokolle, die erforderliche qualitativ hochwertige Versorgung und deren Zugänglichkeit optimieren und die Auswirkungen der Störung auf die Schule, die Familie und die Gesellschaft ermittelt werden“.
Pr. Marie-Cécile Nassogne von den Universitätskliniken Saint-Luc und Koordinatorin des medizinischen Forschungsprojekts CAP48
“Im Jahr 2016 nach einem fünf Meter hohen Sturz von meinem Dach wachte ich im Krankenhaus auf und konnte mein Bein nicht mehr spüren. Mir war sofort klar, dass sich mein Leben ändern würde. Die Ärzte sagten, ich würde nie wieder laufen können. Nach meinem Unfall hatte ich sehr schwere Zeiten mit Depressionen, in denen ich meine Behinderung nicht akzeptierte und das Gefühl hatte, nicht voranzukommen. Bis zu dem Tag, an dem ich wieder Sport betreiben konnte. Mit Hilfe der VoG Leg’s go habe ich wieder ein Ziel, das es mir ermöglicht, meine Behinderung und meinen neuen Körper vollständig zu akzeptieren.”
Thibaud Thomanne, Behindertensportler im Radsport
Die Vereine, die von CAP48 dank Ihrer Spenden unterstützt werden, spielen eine wesentliche Rolle beim Wiederaufbau nach einem Unfall im Verlauf des Lebens.
Spenden Sie, um die Hunderte von Projekten zu finanzieren, die auf eine Finanzierung warten, um Menschen mit einer Beeinträchtigung und Jugendliche in Schwierigkeiten zu helfen.
Das Wohlbefinden von Menschen mit grosser Abhängigkeit
Stärkung der medizinischen Forschung über Autismus
Jugendliche in Schwierigkeiten besser zu begleiten
Seit über 65 Jahren sensibilisiert CAP48 und sammelt Spenden, um Projekte zu finanzieren, die sich für eine bessere Eingliederung von Menschen mit einer Beeinträchtigung und Jugendlichen mit Schwierigkeiten in unserer Gesellschaft einsetzen. Im Jahr 2024 konnten 155 Projekte dank des Vertrauens tausender Menschen, die an unserer Seite handeln wollen, finanziert werden.
15 % der Bevölkerung haben eine Beeinträchtigung und 80 % der Beeinträchtigungen treten im Laufe des Lebens auf. Viele Familien haben immer noch große Schwierigkeiten in ihrem Alltag. Beeinträchtigung ist in Belgien immer noch die zweithäufigste Ursache für Diskriminierung. Auch wenn es zahlreiche Projekte gibt, die Mentalitäten ändern und den Zugang zu Arbeit, Sport und Kultur verbessern,… brauchen diese Projekte finanzielle Unterstützung, um weiter existieren zu können.
Leider sind im französischsprachigen Teil Belgiens und in Ostbelgien mehr als 40.000 Kinder und Jugendliche mit familiären und persönlichen Krisensituationen konfrontiert, die zu Umwälzungen führen und externe Hilfe erfordern. Viele Vereine begleiten diese jungen Menschen, damit sie ihren Platz in der Gesellschaft finden können, insbesondere wenn sie zu selbstständigen Erwachsenen werden.
Jede Spende ab 40 € an CAP48 berechtigt Sie zu einer steuerlichen Ermäßigung.
Die Steuerbescheinigung wird in April 2026 per E-Mail oder Post zugesendet.
Ja, Online-Zahlungen sind sicher. Alle Bankdaten zur Abwicklung der Zahlung werden mit mithilfe des SSL-Protokoll verschlüsselt. Sie werden in keinem Fall auf unseren Computersystemen gespeichert.
Sie können auch eine Spende:
Schreiben Sie uns: cap48@rtbf.be oder rufen Sie uns an: 02/737.48.81 (en français)
Alle Details finden Sie in der Pressemappe (en français)
Alle Details finden Sie in der Pressemappe (en allemand)